Kornkreis
  • Über uns
    • Geschichte
    • Unsere Landwirte
    • Unser Team & Karriere
    • Werte
    • Infoflyer
    • Zertifikate
  • Produkte
    • Lupinenkaffee
      • Lupine – ökologisch, nachhaltig, gut
    • Urkorn Nudeln
      • Emmer Nudeln
      • Einkorn Nudeln
    • Linsen- & Lupinen Nudeln
    • Kochdinkel
    • Hirse
    • Dinkel Nudeln
    • Eier Nudeln
    • Wurstspezialitäten
    • Öle
    • Frühstückscerealien
    • Bezugsmöglichkeiten
  • Rezepte
  • Bäcker
    • Unsere Bäcker
    • Unsere Mehle
    • Für Bäcker
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Kochdinkel

Dinkel – seine Merkmale

Dinkel (Triticum spelta) gehört zur Familie der Süßgräser. Wie es der lateinische Name schon verrät handelt es sich um ein Spelzgetreide. Bei der Ernte verbleiben die Getreidekörner des Dinkels in einer festen Hülle, dem Spelz. Erst im nächsten Arbeitsschritt wird das Korn vom Spelz getrennt. Die Halme werden bei alten Sorten bis zu 180 cm hoch und die Ähren haben keine Grannen.

Dinkel – die alte Sorte „Oberkulmer Rotkorn“

Heute gibt es viele verschiedene Dinkelsorten, da es viele Kreuzungen zwischen Dinkel und Weizen gibt. Wir verwenden für unseren Kochdinkel Dinkelino die alte Sorte „Oberkulmer Rotkorn“. Oberkulmer Rotkorn ist eine alte, nicht mit Weizen zurückgekreuzte Dinkelsorte aus der Schweiz. Daher wird Oberkulmer Rotkorn als reiner Dinkel bezeichnet.

Typische Merkmale sind sein rotes Schimmern in der Abreife, sowie seine langen Halme. Die langen Halme sind oft instabil und empfindlich bei starken Wind. Deswegen ist fachliches Wissen rund um den Anbau von Oberkulmer Rotkorn gefragt. Zusätzlich sind in der Regel die Erträge geringer als bei anderen Dinkelsorten. Oberkulmer Rotkorn ist bei vielen naturverbundenen Menschen gefragt, die Schwierigkeiten mit Weizen oder anderen Dinkelsorten haben. Aus diesem Grund verwenden wir den Oberkulmer Rotkorn.

Dinkelino – urig und genussvoll

Unser Kochdinkel Dinkelino ist eine heimische Alternative zu Zartweizen oder Reis. Der Dinkel wird schonend geschliffen, gedämpft und gewalzt. Er ist in nur 12-15 Minuten verzehrsfertig und vielseitig einsetzbar. Wir verwenden für unseren Dinkelino die alte Sorte Oberkulmer Rotkorn, da diese Sorte bei vielen naturverbundenen Menschen gefragt ist. Probieren Sie es selbst aus und entdecken Sie eines unserer vielen Dinkelino-Rezepte, wie zum Beispiel: Dinkelino-Feta-Salat oder Dinkelino-Beerendessert.

Kochdinkel Dinkelino

Unser Dinkelino wird aus dem vollen Korn der alten Dinkelsorte „Oberkulmer Rotkorn“ hergestellt. Der Dinkel wird angeschliffen, gedämpft, gewalzt und getrocknet. Als Alternative zu Reis ist unser heimischer Kochdinkel schnellkochend, lecker und vielseitig.

Zur Detailansicht

Dinkelnudeln

Dinkel erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.

Dinkelnudeln

Rezepte

Hier finden Sie leckere Rezeptideen.

Rezepte

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Kontakt

KORNKREIS

Unsere Landwirte
Team
Werte

Folgen Sie uns!

Produkte

Lupinenkaffee
Urkornnudeln
Linsen- & Lupinennudeln
Heimische Reisalternativen
Dinkelnudeln
Eiernudeln
Wurstspezialitäten
Öle
Frühstückscerealien
Bezugsmöglichkeiten

Bäcker

Unsere Bäcker
Unsere Mehle
Für Bäcker

KORNKREIS Erzeugergemeinschaft GmbH

Lonetalstraße 11
89537 Giengen / Hürben

Telefon: 07324 / 300 833 0
Telefax: 07324 / 300 833 2

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Nach oben scrollen